­
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das Buch: Maria Kjos Fonn: Heroin Chic. Roman. Aus dem Norwegischen von Gabriele Haefs. 14. März 2022. Klappenbroschur. 224 Seiten. 18,00 Euro (D), 18,50 Euro (A). E-Book: 9,99 Euro. ISBN 978-3-95988-186-9
Tags:

Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung, direkt bei uns und überall, wo es Bücher gibt.
Leseprobe (PDF).

»Ein dunkel leuchtendes Meisterwerk.« Adresseavisen

»Maria Kjos Fonn hat die einzigartige Fähigkeit, schmerzhafte, schöne und wichtige Geschichten über Menschen zu erzählen, die im gesellschaftlichen Abseits stehen.«  Verdens Gang

»Eine bezaubernd poetische und radikal realistische Annäherung an das Phänomen Sucht.« Christa Nebenführ, Buchkultur

Das Buch
Elise ist in einem gut behüteten, musikbegeisterten Elternhaus aufgewachsen, in einem der besseren Viertel der Stadt. Es heißt, dass sie eine goldene Stimme habe, es als Sängerin weit bringen werde, ihre Mutter sagt, dass sie von innen heraus leuchte.

Eigentlich müsste sie glücklich sein. Doch da ist diese Leere in ihr, die sich nicht füllen lässt. Elise sehnt sich danach, zu verschwinden. Sich schwerelos zu fühlen, keine Spuren zu hinterlassen. Sie probiert alles: Askese und Maßlosigkeit, von allem zu wenig, von allem zu viel.

Und dann macht es klick: Die Drogen geben ihr genau das, was sie schon immer wollte – das Nichts. Sich zu betäuben, sich vollkommen zu verlieren.

»Heroin Chic« ist die Geschichte eines Leidens, das von äußeren Umständen unbeeinflusst bleibt, ein Roman über ein Rausfallen aus der Gesellschaft ohne ersichtlichen Grund.

Direkt, eindringlich und immer auch poetisch erzählt Maria Kjos Fonn von dem selbstzerstörerischen Fall in die Sucht – und dem schwierigen Weg wieder hinaus.

»Maria Kjos Fonn findet einen überzeugenden Ton, der es vermag, den großen Rausch als auch die tiefe Leere zu vermitteln, die die schmalen Körper des Heroin Chic beherrschen. In den starken Bildern für extreme Zustände zeigt sich die literarische Kraft des Romans, der allzu bekannte Klischees vom Drogenmilieu vermeidet.« Deutschlandfunk Büchermarkt, Bettina Baltschev

»Eine kompromisslose und kraftvolle Darstellung von Rausch und Sucht.« Morgenbladet

»Kjos Fonn schreibt spektakulär gut.« Vårt Land

Die Autorin
Maria Kjos Fonn,
geboren 1990, lebt als freie Autorin in Oslo. »Heroin Chic« wurde als einer der wichtigsten norwegischen Romane des Jahres gelobt, gewann den Osloer Literaturpreis und stand auf der Shortlist des P2-Hörerpreises und des norwegischen Buchbloggerpreises. 2019 erschien ihr preisgekröntes Debüt »Kinderwhore« bei CulturBooks.

Die Übersetzerin
Dr. Gabriele Haefs studierte Sprachwissenschaft in Bonn und Hamburg. Seit 25 Jahren übersetzt sie aus dem Norwegischen, Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Für ihre Übersetzungen wurde sie mit zahlreichen Preisen geehrt, zuletzt 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. Zu den von ihr übersetzten Autorinnen und Autoren gehören Ingvar Ambjørnsen, Jostein Gaarder, Håkan Nesser und Anne Holt.