­
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das Buch: Thies Thiessen: Die Glocke: Das alte Lied. Novelle. Originalausgabe. CulturBooks Maxi, Februar 2014. 130 Seiten. 4,99 Euro. ISBN: 978-3-944818-33-7
Tags:

Erhältlich bei
CulturBooks Amazon Ocelot Beam Kobo Osiander Thalia eBook.de Hugendubel buecher.de Mayersche

Die Geschichte
Eine Dorfjugend in den 70er Jahren und ein dunkles Geheimnis: Karg ist das Land im Koog an der Nordseeküste hinterm Deich. Die Bewohner reden nicht viel, und wenn, dann auf Platt. Auch Matthias’ Vater ist wortkarg und streng. Ganz im Gegensatz zu dem versponnenen 14-Jährigen, der zwar bei den Arbeiten auf dem Hof hilft, beim Dreschen und bei der Kohlernte, der sich aber mit der Enge des Alltags im Koog nicht abfinden kann. Als er in der Scheune des elterlichen Hofes eine rostige Glocke findet, kommt er einer lange vergrabenen, aber längst nicht vergessenen Geschichte auf die Spur. Und dann taucht auch noch die hübsche Sabine im Dorf auf. Matthias lernt ein weiteres Geheimnis kennen: das der ersten Liebe.

Der Hintergrund
Dieksanderkoog, Schauplatz der Erzählung, hat eine bewegte Geschichte: »Adolf-Hitler-Koog« hieß dieser 1935 eingeweihte Musterkoog der Nazis bis 1945. Die Siedler waren handverlesen und bis auf einen Mitglieder der NSDAP, viele von ihnen schon seit Jahren. Den Mittelpunkt des Koogs bildete die Neulandhalle, die statt der sonst üblichen Kirche gebaut worden war. Neben der Halle hing eine große, eiserne Glocke in einem hölzernen Glockenturm. Diese Glocke verschwand auf mysteriöse Weise in der Nachkriegszeit … – wurde sie zerstört oder gar von einigen Bauern des Dorfes versteckt? Thies Thiessen nimmt diese Geschichte als Blaupause für seine charmante und eigenwillige Erzählung, die zeigt, dass manche Dinge, die gut vergraben erscheinen, auch Jahrzehnte später nicht vergessen sind.

Der Autor
Thies Thiessen wurde 1958 in Marne/Holstein als Bauernsohn geboren. Nach seinem Graphik-Design-Studium war er Art Director und Texter in Werbeagenturen, außerdem einige Jahre Dozent für Konzeption und Ideenfindung. Heute schreibt und zeichnet er freiberuflich. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Homepage.