We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Erhältlich bei CulturBooks und überall, wo es E-Books gibt.
Darum geht’s
Das Leben hat keinen Sinn. Darüber lässt Patrick Spät in »Das Leben und der Sinn des Ganzen« keine Zweifel aufkommen. Doch ist dies nicht das Ende, sondern erst Ausgangspunkt der Philosophie. Denn diese, so Spät, liefert niemals letztgültige Antworten, sondern muss zuallererst Fragen aufwerfen. Und so dürfen wir dem Autor beim Denken und Fragen zusehen: Ist alles erlaubt, wenn kein Sinn mehr Maß und Orientierung setzt? Was kann uns vor dem Nihilismus bewahren? Welche Rolle spielt der Tod dabei? Und birgt die Erkenntnis der absoluten Sinnlosigkeit gar Potential für eine ganz neue Freiheit?
Darum ist es lesenswert
Anhand fundierter Bezüge auf Philosophie, Literatur und Alltag hinterfragt Spät in radikaler Art und Weise unser aller Leben und gelangt dabei zu einem überraschenden Ergebnis. Wenn es auch keinen Sinn des Lebens geben mag, so gibt es vielleicht doch einen Sinn im Leben. Späts philosophische Betrachtungen sind klar, verständlich und inspirierend.
Das Buch ist als Printausgabe im Schmetterling Verlag erschienen.
Über den Autor
Patrick Spät, geboren 1982 in Mannheim, lebt als freier Buchautor und Comicszenarist in Berlin. 2003 bis 2008 Studium der Philosophie, Soziologie und Literaturgeschichte an den Universitäten Mannheim, Leipzig und Freiburg. 2010 Promotion in Philosophie an der Universität Freiburg. Zur Internetseite von Patrick Spät geht es hier.