We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Erhältlich bei
(Leseprobe PDF) CulturBooks Minimore MyBookShop Amazonbuecher.de Kobo eBook.de Osiander Mayersche
Ausgezeichnet mit dem »Deutschen Krimi Preis 2016«.
Platz 1 der KrimiZEIT-Jahresbestenliste 2015.
Platz 1 der KrimiZEIT-Bestenliste im Juni 2015.
Platz 1 der KrimiZEIT-Bestenliste im Juli 2015.
Platz 1 der KrimiZEIT-Bestenliste im August 2015.
Platz 5 der KrimiZEIT-Bestenliste im September 2015.
Über das Buch
Das Mittelmeer: Ferienparadies, Wiege der Kultur, Burggraben der Festung Europa.
In einer windigen Nacht steigen zwölf Männer in ein Schlauchboot und versuchen Europas Küste zu erreichen. Unter dem hohen Sternenhimmel zieht ein gewaltiges Kreuzfahrtschiff dahin. Ein deutscher Frachter verlässt den algerischen Hafen mit Kurs auf Dublin. Und in Cartagena liegt ein Kreuzer der Seenotrettung in Bereitschaft. Noch weiß keiner der auf den Booten versammelten Menschen, dass sie schon bald aufeinandertreffen werden…
Ein Meer, vier Schiffe, verschiedene Perspektiven: In schnell wechselnden Bezugsrahmen erlebt der Leser zwei Nächte und anderthalb schicksalhafte Stunden eines Tages auf dem Mittelmeer. Merle Krögers Roman ist ein messerscharfes Porträt heutiger Lebensweisen und ein seetüchtiger Actionthriller.
»Große Kriminalliteratur auf der Höhe der Zeit« Thomas Wörtche, Deutschlandradio Kultur
»Das Buch der Stunde. Merle Krögers neuer Roman ist so kunstvoll wie politisch – muss man gelesen haben.« Thekla Dannenberg, Der Freitag
»Ein Zeugnis der Zeit, ein erzählendes Kunstwerk von immenser dokumentarischer Kraft. ›Havarie‹ ist herausragend, ein Roman des Jahres, keine Frage.« Ulrich Noller, WDR
Warum es uns gefällt
»Havarie« ist eine aufwühlende, relevante Erzählung. Heftig wie ein Rapsong, intim wie ein Familienalbum, distanzlos, ungestüm und enorm welthaltig.
Über die Autorin
Merle Kröger, geb. 1967 in Plön, lebt seit 1985 in Berlin, arbeitet als Filmemacherin, Produzentin, Drehbuch- und Romanautorin. Zusammen mit Philip Scheffner dreht sie Dokumentarfilme, die erfolgreich auf deutschen und internationalen Festivals und im Fernsehen laufen (zuletzt »Revision«, Parallel-Doku zum Roman »Grenzfall«). Ihr erster Krimi »Cut!« wurde ins Englische übersetzt. Für »Grenzfall« erhielt sie den Stuttgarter Krimipreis und den Deutschen Krimipreis. Havarie ist ihr vierter Kriminalroman.