We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Erhältlich bei
CulturBooks Amazon Kobo Weltbild eBook.de Thalia Osiander Mayersche
Zum Buch
Aus zahlreichen Gesprächen mit Weggefährten, Zeitzeugen und Gegnern entwirft Jeanette Erazo Heufelder in 133 kurzen Kapiteln ein facettenreiches Bild des Phänomens Fidel Castro. Sie beschreibt Castros Aufstieg und seine Technik der permanenten Aktion, legt Motivationen, Strategien und Widersprüche offen, dokumentiert helle und dunkle Kapitel der kubanischen Revolution, analysiert das System des Fidelismus. Und sie erklärt, warum Fidel Castro auch weiterhin eine umstrittene, aber faszinierende Figur bleibt.
Denn selbst wer nicht viel über Castro weiß, hat bei seinem Namen sofort ein Bild im Kopf: Vollbart, Uniform, Zigarre. Mit den Detailansichten des vielschichtigen Bildes das von Castro existiert, beschäftigt sich vorliegendes Buch, das den mit seiner Person verknüpften Geschichten, Fakten, Legenden und Zitaten auf den Grund geht und nebenbei auch ein Stück Zeitgeschichte in Erinnerung ruft. Angereichert mit bisher unveröffentlichten Fotos ist dieses Buch ein wichtiger Schlüssel, den Mythos des Revolutionärs ein Stückchen begreifbarer zu machen.
»Jeanette Erazo Heufelder, die den kubanischen Politiker in seiner Widersprüchlichkeit zeigt, hat keine konventionelle Biografie verfasst. Sie legt vielmehr eine ›Sammlung von Geschichten, Fakten, Legenden und Zitaten‹ vor, die sich kaleidoskopartig zu einem prägnanten Gesamtbild zusammenfügen. Ein empfehlenswertes Buch. «
Süddeutsche Zeitung
Zur Autorin
Jeanette Erazo Heufelder, geb. 1964, lebt in Potsdam und schreibt über Lateinamerika – bevorzugt Biografien und literarische Reportagen. Fidel Castro lernte sie bei Dreharbeiten 1995 persönlich in Havanna kennen. Die vorliegende Biografie über den Máximo Líder war logische Folge dieser Begegnung. Zuletzt veröffentlichte sie den »Drogenkorridor Mexiko« (Transit Verlag 2011), ein Road Trip durch die Schneise der Zerstörung, die die Druckwelle der Gewalt auf der mexikanischen Landkarte hinterlassen hat.