­
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das Buch: Hamburg Noir. Herausgegeben von Jan Karsten. 14 Originalgeschichten von Ingvar Ambjørnsen, Zoë Beck, Timo Blunck, Robert Brack, Bela B Felsenheimer, Frank Göhre, Brigitte Helbling, Kai Hensel, Nora Luttmer, Till Raether, Jasmin Ramadan, Katrin Seddig, Tina Uebel, Matthias Wittekindt. 15. Juni 2023. Paperback. 304 Seiten. 18,00 Euro. ISBN 978-3-95988-187-6
Tags:

Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung, direkt bei uns und überall, wo es Bücher gibt.

»Auch die vermeintlich schönste Stadt der Welt hat halt ihre Schattenseiten. Diese Anthologie zeigt sie literarisch eindrucksvoll. Starke Storys, Hamburg von unten.« Volker Albers, Hamburger Abendblatt

»Das Konzept der Noir-Reihe überzeugt.« Christian Endres

Literarisches Städteporträt
»Hamburg Noir« ist eine tiefschwarze Liebeserklärung an eine facettenreiche Stadt und eine spannende literarische Reise von Hamburgs Norden in die City und auf den Kiez, von Hamburgs Süden über das Heiligengeistfeld und Altona bis in das wohlhabende Blankenese und den Hamburger Yachthafen.

Abwechslungsreiche Literatur, die vielstimmig von den Schattenseiten der Gesellschaft erzählt, von einer dunkel schillernden Gegenwart voller ungewöhnlicher Milieus abseits der üblichen Touristenpfade. Unberechenbar, spannend und überraschend. Mal lakonisch, mal magisch-realistisch, mal tragisch oder komisch. So vielschichtig wie die Stadt selbst.

»Auch die angeblich ›schönste Stadt der Welt‹ hat ihre Schattenseiten – 14 Autorinnen und Autoren blicken auf die Gestrandeten und Machtlosen und wagen sich in weniger bekannte Milieus und Untergründe. Kurzweilige Storys, die unter die Haut gehen.« Mopo

»Ein literarischer, mit Lokalkolorit gewürzter Streifzug durch die Hansestadt, in der an vielen Ecken das Böse lauert. Einblicke in unterschiedlichste Milieus inclusive.« Weser Kurier

»Es sind Kurzkrimis renommierter Autorinnen und Autoren, aber auch Charakter- und Milieustudien, trotz und gerade wegen ihrer Kürze meisterhaft und pointiert erzählt, die Schlaglichter werfen auf das ›dunkle Hamburg‹. Absolut lesenswert, auch wenn man nicht an der Alster wohnt.« EKZ

Die Reihe
»Hamburg Noir« ist nach »Berlin Noir«, »Paris Noir« und »USA Noir« der vierte Band einer Reihe von erstklassigen Noir-Anthologien. Jede der Originalgeschichten spielt in einem anderen Viertel einer Stadt oder, wie bei »USA Noir«, in unterschiedlichen Städten eines Landes. So entstehen packende literarische Porträts mit ungewöhnlichen, breit gefächerten Einblicken.

Der Herausgeber:
Jan Karsten arbeitet als Verleger, Lektor, Übersetzer und Redakteur in Hamburg. Zusammen mit Zoë Beck betreibt er den CulturBooks Verlag.