We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.
The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ...
Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.
Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.
Erhältlich überall, wo es E-Books gibt.
Ausgezeichnet mit dem Hamburger Literaturpreis 2020 in der Kategorie Erzählung
Das Buch
Dorval ist eine kanadische Kleinstadt in der Nähe von Montreal. Im April 2020 entdeckten Polizisten und Mitarbeiter des Gesundheitsamts dort die verheerenden Zustände in einem Altenheim. Nahezu das gesamte Personal der Herron Résidence war aus Angst vor einer Covid-19-Ansteckung nicht mehr zur Arbeit erschienen. Die Bewohner blieben tagelang sich selbst überlassen. Einige waren unterernährt, als man sie fand, dehydriert und in desolatem Allgemeinzustand. Für 31 Menschen kam jede Hilfe zu spät.
»Frank Schliedermann hat sich tief hineingedacht ins Innere des Schauplatzes und in seine Figuren. Meisterhaft zeichnet er ein vielstimmiges Bild des Möglichen, ein Mosaik der unterschiedlichen Wahrnehmungen. Der empathischen Tiefe steht eine formale Knappheit gegenüber, eine pointierte Atemlosigkeit, die die zunehmende Beklemmung im sich steigernden Ausnahmezustand ausgezeichnet einfängt … Mit Dorval, Quebec zeigt Frank Schliedermann auf beste Weise, was Fiktion vermag: Sie macht die Wirklichkeit erfahrbar und verstehbar.« Aus der Jurybegründung
Der Autor
Frank Schliedermann arbeitete viele Jahre als Werbetexter für Autos, Deos, Motorsägen und Haarwuchsmittel, ehe er begonnen hat, Kurzgeschichten zu schreiben. Seitdem wurden mehrere seiner Texte in Anthologien veröffentlicht sowie bei Wettbewerben prämiert. Für Dorval, Quebec erhielt er 2020 den Hamburger Literaturpreis. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.