­
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das Buch: Frank Göhre & Alf Mayer: King of Cool. Die Elmore-Leonard-Story. CulturBooks Verlag, März 2019. 240 Seiten. 15,00 Euro (D), 15,40 Euro (A). eBook: 9,99 Euro. ISBN 978-3-95988-104-3
Tags:

Erhältlich in Ihrer Lieblingsbuchhandlung, direkt bei uns und überall, wo es Bücher gibt.


Eine kenntnisreiche und unterhaltsame Annäherung an Amerikas Krimi-Meister.

Assoziative Lebensgeschichte eines Kultautors
Unterhaltsames Lesebuch und Werkschau
Lebendige Krimi- und Filmgeschichte

Das Buch
Ein lustvoller Ausflug in die Krimi- und Filmgeschichte, ein spannendes Lesebuch, eine packende Werkschau und ein assoziativer Lebensroman über einen Autor, der bis zu seinem Tod mit 87 Jahren der »coolste Hipster der Kriminalliteratur« (New York Times) war.

Elmore Leonard hat 44 Romane und zahlreiche Drehbücher geschrieben. Für die TV-Serie »Justified« lieferte er die Vorlage, und viele seiner Bücher wurden verfilmt, darunter »Schnappt Shorty« mit John Travolta, »Out of Sight« mit George Clooney und Jennifer Lopez oder »Jackie Brown« von Quentin Tarantino. Für die New York Times war er der »vielleicht beste Krimiautor aller Zeiten«.

Göhre und Mayer erzählen von Leonards Anfangsjahren in einer Werbeagentur, ersten Erfolgen als Westernautor, seinem Aufstieg zu einem der bestbezahlten Krimi- und Drehbuchautoren. Sie berichten von Dreharbeiten, lassen Zeitzeugen zu Wort kommen und beleuchten in Zitaten, Anekdoten, Bekenntnissen und Nacherzählungen die Romane, Filme und das Leben des Kultautors. Arrangiert wie eine große und vergnügliche Jamsession. Als Leseabenteuer. Als Lebensroman. Die Elmore-Leonard-Story.

»Göhre & Mayer machen Elmore Leonard einladend, die Lektüre des mit Anekdoten gespickten Bandes extrem vergnüglich und lehrreich … kaufpflichtig.« Thomas Wörtche, Leichenberg

»Für den Leser ist das Buches ein flirrendes Fest. ›Spannend wie ein Krimi‹, wie man so schön sagt.« Andreas Ammer, BR2

»Unterhaltsam und prägnant … eine wunderbare Revue und eine wunderbare Möglichkeit, den King of Cool und sein Werk kennenzulernen.« Robert Schekulin, Hammett-Krimibuchhandlung

»Frank Göhre und Alf Mayer lassen liebevoll Leben und Werk von Elmore Leonard Revue passieren, lakonisch und authentisch.« SZ

»Frank Göhre und Alf Mayer jammen sich sehr kenntnisreich und entspannt durch Werk und Leben … Liest sich wie Butter, sieht lässig aus, macht sich gut neben der Glock auf dem Nachttisch.« Nils Heuner, Kulturnews

»Anregend zu lesen.« EKZ-Informationsdienste

Über die Autoren
Frank Göhre, Jahrgang 1943. Wurde für seine Krimis und Drehbücher mit diversen Preisen ausgezeichnet, etwa mit dem Deutschen Krimi Preis. Bei CulturBooks erschien zuletzt mit Alf Mayer: »Cops in the City. Ed McBain und das 87. Polizeirevier«.

Alf Mayer, Jahrgang 1952, freier Journalist. Buntscheckiger Lebenslauf, halb frei, halb angestellt, letztlich lieber vogelfrei: Filmredakteur »medium«, Direktor der Filmbewertungsstelle (FBW), Textchef bei Manufactum. Seit 1984 Krimikolumne »Blutige Ernte« im Frankfurter »strandgut«, Redaktionelle Betreuung des CrimeMag im CulturMag.