­
Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

No cookies to display.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

No cookies to display.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

No cookies to display.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

No cookies to display.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

No cookies to display.

Das Buch: Carlo Schäfer: Das Bimmel ist ein hochloder Diffel. Aus den »Carlos«-Kolumnen. Mit einem Vorwort von Thomas Wörtche. Digitales Original. CulturBooks Album, Mai 2015. 160 Seiten. 4,99 Euro. ISBN 978-3-944818-93-1
Tags:

Erhältlich bei
(Leseprobe PDF) CulturBooks Minimore MyBookShop Amazon buecher.de Kobo eBook.de Osiander Mayersche

Über das Buch
Das Buch versammelt einen Ausschnitt aus Carlo Schäfers »Carlos«-Kolumnen, die seit 2009 regelmäßig im CULTurMAG/CrimeMag erscheinen. Die Texte sind überarbeitet, komprimiert und neu montiert.

Carlos kennt keine Berührungsängste, er begibt sich direkt ins Handgemenge mit dem Wahnsinn dieser Welt, mitten hinein in das Vereinsleben deutscher Dichter und Denker, die Idiotenfabriken von Schreibschulen, den Regiogrimmi, in die Hysterien von Facebookdebatten, in die Foren von Fernsehpfarrern, Volksmusikanten und xenophoben Vollpfosten. Es ist Notwehr: Carlos bekämpft die täglichen Plagegeister, die da heißen Dummheit, Blödigkeit, Dreistigkeit, Ahnungslosigkeit, Frechheit, Gemeinheit, Widerwärtigkeit, Schmierigkeit und Gier mit der so ziemlich schärfsten ästhetischen und erkenntnistheoretischen Waffe, die es gibt: Mit Komik. Zu unserem großen Vergnügen.

»Carlo Schäfers Miniaturen aus dem heutigen galoppierenden Wahnsinn sind komisch, auf hohem Niveau« Thomas Wörtche

Warum es uns gefällt
Carlos Kolumnen bieten sicher den radikalsten Querschnitt durch die Realitäten dieser Republik. Ein Querschnitt, der auch die sozialpsychologisch und -hygienisch verzweifelsten, die ästhetisch heruntergekommensten und moralisch verderbtesten Gegenden mit einschließt, aus denen wir über den Zustand von Merkel-Land hier und heute in fünfzig Jahren mehr lernen werden, als wir jetzt schon ahnen.

Der Autor
Von Carlo Schäfer (geboren am 2. Januar 1964, gestorben am 8. September 2015) sind fünf Krimis bei Rowohlt erschienen (vier davon auch auf Russisch), ebenfalls bei Rowohlt erschien ein Lexikon unter einem Pseudonym, das eines bleiben soll, eine Kriminovelle verlegte die Edition Nautilus, zwei Jugendkrimis der Verlag an der Ruhr.

Für CULTurMAG/CrimeMag schrieb er seit 2009 die Kolumne »Carlos«, einige Anthologiebeiträge bei verschiedenen Verlagen haben sich auch immer mal wieder ergeben. Er war für den Glauser-Debütpreis für das beste deutschsprachige Krimidebüt nominiert. Weitere Informationen finden Sie auf seiner Homepage.